Einmal absichern, bitte!
Alles sieht nach einem Verkehrsunfall aus; jedoch auf freier Straße und das noch ohne jeden Schaden, aber mit aufgebrachten Unfallbeteiligten - das erschien wohl so manchem Betrachter merkwürdig. Als dann auch noch eine Vielzahl uniformierte Helfer, Blaulicht und Pylonen im Bild erschienen, war der Verwirrung freier Lauf gegeben.
Aber dennoch, bei genauerer Betrachtung konnte auch diese Erscheinung auf dem Freigelände vor dem Marbacher Kraftwerk ihren Sinn gewinnen. Denn schließlich handelte es sich "bloß" um eine gemeinschaftliche Ausbildung der Jugend- sowie den Bergungsgruppen des OV Ludwigsburg. Diese übten zusammen das Absichern von Unfallstellen und das Verhalten an der Einsatzstelle.
Begonnen wurde die Ausbildung am Morgen unter "extremen Wetterbedingungen", wie sie kurz zuvor in der theoretischen Einweisung zum "Verhalten im Einsatz" angesprochen wurden. Somit konnten auch die Uniformen bei starkem Wind und Schneeregen ihre Leistungsfähigkeit beweisen.
Ingesamt wurden im Laufe des Tages zwei Einsatzszenarien und ein Mittagessen auf dem Übungsgelände abwickelt. Die Szenarien bestanden neben einem Verkehrsunfall auf einer Straße innerorts, auch aus einem simuliertem Zusammenstoß mitten auf einer Kreuzung außerorts. Dies ermöglichte den Helfern, eine Vielzahl von möglichen Aspekten und Problemen bei derartigen Unfällen zu erkennen und Möglichkeiten zu deren Lösung zu erlernen.
Das Fazit dieser Ausbildung war durchweg positiv, vor allem die Zusammenarbeit zwischen Junghelfern und aktiven Helfern und die vermittelten Inhalte wurden allseits gelobt.
Fotos: Jan Tschorsnig & Lukas Richter
.